Sonntag, 10. März 2013

LUST AUF FRÜHLING


Wachten Rezept


Mit den ersten Sonnenstrahlen, bekommt man Lust auf Frühling.
Salbei und Minze auf dem Balkon haben schon ein paar neue Blätter und zwei schöne Wachteln warten im Kühlschrank. 



Salbei Minze für Wachteln


2 Wachteln, küchenfertig

Wenig Essig (ich habe den Tomatenessig von Gölles benutzt) 

Ein paar frische Salbei- und Minz-Blätter

Getrocknete Aprikosen, 4 oder 5 

Rosmarin, getrocknet

Kokos-Blüten-Sirup (oder Honig) 

Flor de Sal mit Orangen aromatisiert (oder normales Flor de Sal und ein wenig geriebene Orangenhaut)

Kartoffeln mit der Haut 

Wenig Fenchel-Gemüse 



Aprikosenpaste


Den Hofen auf 200°C vorheizen.

Die Wachteln mit heißem Wasser übergießen, dann abtropfen. Mit dem Essig die Haut gut einreiben und mit Küchenpapier abtrocknen.

Die Aprikosen zu einer Paste pürieren und mit den Salbei- und Minze-Blättern mischen. Die Füllung zusammen mit wenig getrocknetem Rosmarin und Flor de Sal in die Wachten hineingeben.

Die Wachteln mit dem Kokos-Blüten-Sirup (oder mit dem Honig) einmassieren und mit Flor de Sal salzen. 



Wachteln lackiert


Meine Kartoffeln kommen aus Piemont, direkt aus dem Garten meines Papas. Falls eurer Papa keine Kartoffeln produziert, nehmt bitte welche in Bio-Qualität! 
Die Kartoffeln gut waschen und in Würfel schneiden (mit der Haut), sowie die Fenchel ebenfalls in Stückchen schneiden.

Die Wachten in einer Auflaufform mit Backpapier im Ofen 5 Minuten backen lassen, dann das Gemüse dazu geben und den Ofen auf 180°C herunterschalten. 
Sobald das Gemüse durch ist (nach circa 20 Min.) die Wachtelhaut mit einer Nadel einstechen (überall), den Ofen auf 250°C erhitzen und den Grill einschalten, bis die Wachteln schön golden sind. 

Auf einem Servierteller anrichten und mit ein wenig Pyramidensalz würzen.




Dienstag, 5. März 2013

PULPO - SALAT


Krake


1 Pulpo (circa 1,5 Kg)

Frische Petersilie

Schwarzen Oliven

Knoblauch 2 Zehen

Salz

Zitrone Bio

Kirschtomaten

Frisches Basilikum

Schwarzer Pfeffer

In einem großen Topf, Wasser mit circa 30g groben Salz und einer halben Zitrone zum kochen bringen. Sobald das Wasser kocht, den Pulpo 3 oder 4 Mal eintauchen: die Beine werden sich kringeln. Dann den Pulpo komplett im Wasser eintauchen lassen und circa 1 Stunde kochen lassen, bis er schön rot und zart wird (einfach mit einem Gabel hineinstechen).
Im Wasser abkühlen lassen.
Sobald der Pulpo lauwarm ist, aus dem Wasser nehmen und in circa halbes Zentimeter Stückchen schneiden und in eine Schüssel eingeben.
Kirschtomaten, Oliven, zwei Knoblauchzehen (klein gehackt), den Saft einer halben Zitrone zum Pulpo geben und alles mit frisch gemahlenem Pfeffer mischen - mit gehackter Blattpetersilie, frischem Basilikum, Salz und 2 Löffeln nativem Olivenöl anmachen.

Den Pulpo ein paar Stunden im Kühlschrank ruhen lassen (oder noch besser einen ganzen Tag) und eine halbe Stunde vor dem Verzehr bei Zimmertemperatur aufwärmen lassen.

Tipp: Der frischer Pulpo wird zarter wenn er einmal eingefroren war und vor dem Kochen wieder im Kühlschrank aufgetaut wurde.
2ter Tipp: Pulpo ist auch sehr lecker, lauwarm serviert mit im Wasser (am besten das Wasser, das von Pulpo übrig bleibt) gekochten Kartoffelnwürfel, Oliven und Tomaten-Confit (das Rezept für die Tomaten Confit folgt…).

Samstag, 2. März 2013

DUROC KARREE - DER SONNTAGSBRATEN


Und ein Tag beim Einkaufen sehen wir ein wunderschönes 2Kg Karree vom Duroc Schwein.

Eine Sekunde später ist es schon im Einkaufswagen.



Schweinebraten


Duroc: das rote Schwein aus den USA.

Mit circa 3% mehr intramuskulären Fettanteil und eine schöne Marmorierung, schmeckt das Fleisch des Durocs voller und würziger als das des „normalen“ Large White Schweines, aber nicht so intensiv, wie bei dem Iberico. Also, eine sehr angenehme Kombination.


Das Rezept:
Das Fleisch kurz im kalten Wasser waschen, mit Küchenpapier trocken tupfen.
Das Fett von den Knochen entfernen.

In einer Schüssel die Gewürzmischung vorbereiten, und zwar mit:
2 Teelöffel Meersalz
2 Teelöffel Rohrzucker
1 Teelöffel Paprika-Pulver
1 Teelöffel Koriander
1 Teelöffel Thymian
1 Teelöffel Oregano
1 Teelöffel Rosmarin
1 kleine Zwiebel, klein gehackt
2 Knoblauchzehe, klein gehackt
Sehr wenig Chili

Am besten natürlich wäre es, die Mischung kurz zu mörsern.

Das Fleisch mit 2 Löffeln Süßer Senf einstreichen und mit den Gewürzen bestreuen, dann auf ein etwas tiefes Blech (auf Backpapier) legen.
In dem auf 250°C vorgeheizten Ofen 15 Minuten backen lassen; somit entsteht eine schöne leichte Gewürzkruste. 

Den Backofen auf 170°C herunterschalten und das Fleisch noch circa 1 Stunde kochen lassen.

Den Ofen ausschalten und das Karree ca. 15 Minuten ruhen lassen.

Den Fond, der entstanden ist, sieben und mit dem Fleisch anrichten.



Duroc Ofen